Djne: MissVergnügen
ab 21uhr
live show 22uhr
die Knarf Rellöm Solo Show (oder mit Berliner Spontan-Gästen)- live!!
Knarf singt, spricht, toastet seine Texte und Geschichten zu berühmten und unbekannten Instrumentals aus Hiphop, Dub, House, Disko und Obskur. Das wird schon super.
Courtesy of the Artist
Knarf Rellöm Arkestra Kritiken:
"Die musikalische Stoßrichtung ist klar wobei dieses Mal die Intentionen wirklich in aufregenden Sounds und aufregenden Texten begründet liegen."
Carsten Agthe, Schall Magazin
"Rellöm ist aber kein Spinner, sondern einer der wenigen unterhaltsamen und intelligenten politischen Künstler. Und tanz bar, witzig und originell noch dazu."
Christof Meueler, Neues Deutschland (CD der Woche)
„Immer noch Hamburgs originellstes Allroundgenie"
Jürgen Ziemer, Rolling Stone
„Album des Monats“
konkret 05/2022
Rellöms Parolen bringen es immer wieder auf den Punkt. Oft reicht nur diese eine wahre Zeile, die Hirn und Herz bewegt: "Die Mieten Sind Zu Hoch"
Jasmin Lütz, laut.de
Die Verhältnisse zum Tanzen zu bringen, das ist Rellöms Superpower, die auf dieser Platte besonders furios ausbricht.
Christina Mohr, Junge Welt
Northern-Soul, Funk, Dub, House und Krautrock, Knarf Rellöm hat alles drauf. Auch auf seinem neuen Album „Kritik der Leistungsgesellschaft“.
Jens Uthoff, taz
Der Hamburger Schüler aus der hinteren Reihe, Knarf Rellöm, erfindet sich und seine Mitmusiker alle paar Jahre neu
Mathias Möller, Der Bund (CH)
Soul-Punk! (8.2 Punkte)
Andreas Borcholte, Spiegel Online
Courtesy of the Artist
Djne: MissVergnügen
ab 21uhr
live show 22uhr
Courtesy of the Artists
Illusterer Ritt zwischen Entschleunigung und Extase.
presents:
WILD STYLE
Das neueste aus Hiphop, Trap, Latin, Elektro, Breakbeat, Dubstep & Bass
Eduardo Delgado Lopez aka El Educador aka El Matador del Taxi bietet als DJ ein musikalisches Spektrum, das sich von Hip Hop, Dub und Jungle über Punk bis hin zu Latin und Funk erstreckt. Sowohl als DJ als auch als Musiker schafft er einen Sound, der festgefahrene Konventionen aufbricht. So spielte er in Klubs, wie Toaster und WMF sowie als Bassist bei KRATZ, Mark Boombastik & Eduardo Delgado Lopez (Shitkatapult), beim Caspar Brötzmann Massaker oder bei den Reality Brothers.
https://elmatadordeltaxiakaeleducador.bandcamp.com/
Courtesy of the Artists
on the couch: Ken Mutant & MissVergnügen
- Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter
presents
3rd road, Exit 55 by AURORA BROCCHI
Foto: Aurora Brocchi
3rd road, Exit 55 revolves around the intricate relationship with individuals and the concrete space we occupy. The concept unfolds as a journey through the spaces we inhabit, our connection with places and the challenges preconceived notions of their meaning. The performance aims to evoke emotions and insights, inviting to question the conventional criteria that define a places significance and to appreciate the intricate interplay between individuals and their surroundings.
Finally, delves into prompting reflection on whether we've ever entered and lived in a place purely for its existence.
A u r o r a B r o c c h i is a dancer and multidisciplinary artist based in Germany. She began her career in dance after graduating from the Contemporary School of Hamburg CDSH in 2021. She has been exploring multidisciplinary arts by creating art works, choreographies and installations which combine those. Aurora recently realized her book “If flowers would not wither”: a book of poetry that talks about changes, life, death, healing processes, movement’s connections and shared spaces. She works with the "Current Dance Collective" in Hamburg, with which she performed three productions “Gorgeousness and Gorgeosity made flesh”, “Rave New World” and “The End Is Important In All Things”. Furthermore, she performed a durational piece, Life on the Planet Orsinamnirana in the Museum of Künste und Gewerbe in Hamburg, first working with the choreographer Ursina Tossi and later on with Jersey Seymour and The Dirty Art Department. In 2023/2024 she worked at the City Theatre in Oldenburg in the Opera production “Die Tote Stadt”. Aurora performed her own pieces “A door to a place I have never seen” in Berlin at GlogauAir Residency, “If flowers would not wither” in Budapest at School of Disobedience and in Shoonya Center for Art and Somatic Practices in Bangalore, India. In addition to that she has worked with the choreographers Yolanda Morales, Abhilash Ningappa, Anand Dhanakoti. “I dance, move, create, paint, write and wonder. I see life through art or the other way around. I’m interested in people, in human bodies and minds, the physical space they occupy and the way those influences each other. I work with images, words, and sensations. I explore and observe my own healing process
through movement and body’s connections. I trust vulnerability, and I think sharing is the most enriching thing that we can experience.”
Courtesy of the Artists
Fantuzzi DJs" is a powerful pairing of Juliette Wallace (Kamoos, Camera, Jaguar No Me, Morphine Ridges) and Rhys Marshall (Sour Janes and Sonny and the Dog). Joint founders of the namesake of their DJ setup, Fantuzzi (the band), the dynamite duo spin a mixture of analogue and digital tracks from the alternative, garage, post-punk, punk, funky, Krautrock and international music genres. Always a party with Fantuzzi.
Courtesy of the Artists
Arabic, Punk, Rock
+ Special Guest: Lulu
GrGaDorigovic
Flyer: Jim Avignon
Es ist endlich wieder soweit: Jim Avignon beehrt die Bühne im Eschschloraque und gibt als legendäre „1 Mann Heimelektronikband“ den unverwechselbaren DIY-Elektropop von NEOANGIN zum Besten! Ein dynamisches Happening aus Sound und Bühnenbild in bester Protestsongtradition!
Lo-fi Elektro wird dabei zum puren Vergnügen: Die Mittwochabende im Eschschloraque sind den Highlights vorbehalten, welche die Berliner Künstlerin, Musikerin und Resident DJ MissVergnügen mit wechselnden Live-Konzerten und DJ-Sets präsentiert. Bei NEOANGIN wird sie selbst zur Backgroundsängerin und leistet ihren support, Konventionen und jedes festgefahrene Soundspektrum zu brechen.
Auf der Bühne erschafft Jim Avignon – Pop-Art-Künstler, Singer/Songwriter und Performer – fesselnde Live-Shows, die irgendwo zwischen melancholischer Freude und rasantem Storytelling hin und her schnellen und die Klangsprache von NEOANGIN wiedergeben: eine Balance zwischen Schwere und Heiterkeit bei einem dynamischen Sound, der virtuos Weltschmerz mit Wohlklang verbindet.
All das ist wie geschaffen für eine Live-Show präsentiert von MissVergnügen, denn die DJ fährt ein gleichermaßen unverwechselbares Setting voller musikalischem Gespür auf, das von 20er-Jahre-Musik bis hin zu Elektro reicht. Willkommen in den Sphären jenseits festgelegter Genres, die unweigerlich zum Vergnügen führen!
Text: Vera Fischer
Foto: juliane kownatzki
Dj: MissVergnügen
Courtesy of the Artist
Djane: AlienShe
Dj: Hunky Dory
Punk, Post-punk, new wave, gothic glam.
Partners in life and music, they bring you the heartbeats of punk, post-punk, new wave, on vinyl only.
No fancy stuff, just real beats for real people.
Step into the world of No Tears for the Creatures of the Night, where vinyl spins and shadows dance.
Courtesy of the Artist
Djs Gallo & Hector
Courtesy of the Artists
Djs Gallo (Italy) and Hector (Spain), united by their passion for music, bandmates of the seminal (punk) R´n´R band Mäsh, based in Berlin, respectively guitar and bass, here at Eschschloraque as DJs, they will make you dance with their collection of sparkling vinyl from 70´s pub rock to punk, continuing through glam and rocknroll, you could say a real explosive mixture not to be missed.
credit pic : Jane Skvortsova, edited by Minoa
Minoa ist Poesie. Ein klanglicher Zauber, der pure Emotion in Musik übersetzt. Ihr Debütalbum „Forward, Backward, Start Again“ (Listenrecords Berlin, 2022) enthüllt ein Fingerspitzengefühl für Songwriting und einen eigensinnigen Gitarren-Sound, womit Minoa sich ganz und gar in die Szene und Namen wie Julia Jacklin, Big Thief, Angel Olsen, Soccer Mommy oder Snail Mail einreiht.
credit pic : Jane Skvortsova, edited by Minoa
Verletzlich und bestimmt zugleich zeugen die Vocals von einem stimmlichen Gehalt, der sich zwischen vollkommener Einfühlsamkeit, etwa in „Let’s Get There Slowly“, und absoluter Stärke, beispielsweise in „Fear of Failling“, ausspricht. Der Welt scheinbar entrückt, gleichermaßen träumerisch wie fesselnd bildet die hypnotische Gitarre einen roten Faden in ihren Songs, der Vocals und Sound zu einem melancholischen, schmerzlich-schönen Ganzen verwebt.
Kein Wunder also, wenn nach dem Konzert der Wunsch aufkommt „Wanna Go Back In Time“. Und während Minoa noch „Strangers! Strangers! Strangers!“ ausruft, ist es längst Zeit, sie kennenzulernen.
Text: Vera Fischer
„Minoa sings hypnotically beautiful about the inner battles with herself.“
- Brigitte magazine
„We are big fans here Í...Ì The guitar sound alone knocks me off my feet Í...Ì One of the best sounding guitar songs of the last months.“
- FluxFM Poscast Zuckerstückli
„A heartbreaking vulnerable voice and dreamy guitar sounds characterize Minoa's vintage sound.“
- Emotion magazine
„Intensive, dramaturgically clever made guitar pop.“
- DLF Corso
Courtesy of the Artists
on the couch: Barox & MissVergnügen
Eclectic Night! MissVergnügen forms Berlin Underground DJ culture since the noughties and stands for a wide range of sounds from "20er-Jahre-Musik" up to Electro. She has an incredible talent for creating musical atmospheres based on the audience; a vibrant process!
Company tonight could hardly be more fitting: Berlin-based DJ Barox has become known, particularly for his Italo disco and eclectic selections, to the local Berlin and international communities. Resident at Eschschloraque in Berlin and Antic teatre in Barcelona he has been a guest DJ in many other venues, celebrated and recognized for his special Groove and ability to combine different facets of electro/disco music.
Djs: VELA & Powertulip
techhouse/house/disco
DJ Vela
– Tech House, Deep House, Electro –
„Everything is Possible!“ Vela zeigt, was mit Musik möglich ist: Im Flow eines dichten elektronischen Gewebes aus Tech House, Deep House, Breaks und Techno erschafft sie einen Raum der Freiheit. Hier regiert der Sound. Zwänge fallen. Das gesellschaftliche Regelwerk zerschellt auf dem Boden der Tatsachen allumgebender Klangkraft. Der Spirit einer langen internationalen Musikgeschichte, einer Mitgestalterin des Underground und Akteurin in FLINTA*-Initiativen wird hier spürbar.
Wenn Sound in Worte gefasst werden kann, dann ist ihr „BadassBassBombardement“ der Begriff für packende Sets, die Erfahrenheit, pures Feingefühl für Musik und Szene, Dynamik und Charme zusammenführen. Denn kaum eine DJ hat die Bässe so in der Hand wie Vela! Sie bringt seit 1999 elektronische Clubkultur ins Eschschloraque, wo schließlich auch dank ihr alles möglich ist.
http://djvela.de/
https://soundcloud.com/dj-vela-2
Text: Vera Fischer
Dj: Cellsius
courtesy of the Artist
DJ Cellsius left Athens in the 90s, settled for some years in London before calling Berlin home in 2009.
Three cities and their sounds, flavors and labyrinth like cult-tour left their mark on his journalism and photography while enlarging his collection of vinyl records that was destined to spin on the Made in Japan 1210s of Berlin’s night echosystem.
Words, images and sounds got mixed up, stories needed a DJ to let them flow in 33 and 45 rounds per minute and on this Friday night he will bring in Eschschloraque a sample of his hypnotic mix of juicy funk, old school hip hop, jazzy beats, rare groove, world percussion, library music and much more.
Let the vinyl tell their stories.'
Courtesy of the Artist
Die Mitte der Woche wird zum reinsten Vergnügen: am Mittwochabend präsentiert die Berliner DJane und Künstlerin MissVergnügen ausgewählte Musik-Highlights von der Couch aus, wo sie mit ihren Gästen – oder eben "on her own" – das Publikum durch die Nacht bringt, mit einem besonderen Feingefühl für die passende Atmosphäre!
MissVergnügen ist Berliner Musikerin, DJane und Schauspielerin – so umfassend ihr Talent und künstlerisches Wirken, so facettenreich sind auch die musikalischen Highlights, die sie dem Publikum im Eschschloraque bietet! Die Abende mit ihr sind im Künstlerclub mit Kultstatus längst zum festen ‚Ritual‘ geworden.
Seid auf jeden Fall bereit für Überraschungen und dafür, auf Außergewöhnliches aus der Musikwelt zu treffen, wenn ihr euch mit Vergnügen im Halbdunkel der Monsterbar Eschschloraque einfach treiben lassen könnt!
Text: Vera Fischer