Bande á Part

JEDER DIENSTAG 

"Bande a Part"
(Veranstaltung für Außenseiter) 

 

Bande á part

Foto: Henryk Weiffenbach

 

Es ist die Nacht der Experimente. Dienstagsabends fällt der Vorhang im Eschschloraque für eine Veranstaltungsreihe der besonderen Art: Bande à Part – Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter! Sie bietet Künstler/-innen die freie Gestaltung ihrer Performances und damit einen Freiraum zur Selbstverwirklichung – jeder Auftritt birgt Überraschungen, während die Bühne zu einem offenen künstlerischen Experimentierfeld wird!

Innovativ setzt Bande à Part ein Zeichen für freie Kunst, macht sich eine Außenposition unabhängiger Kultur- und Kunstprojekte spielerisch zu eigen und gibt ihr das Innere des Künstlerclubs: Einmal pro Woche nehmen professionelle und junge Angehörige sowohl der Berliner als auch der internationalen Tanz- und Performanceszene die Bühne im Eschschloraque als experi­men­tellen Entfaltungsfreiraum wahr – Außenseiter/-innen, das sind namhafte Künstler/-innen, die den produktiven Freiraum wahrnehmen und bereichern; das sind zugleich junge Künstler/-innen, die sich in der Reihe verwirklichen, ausprobieren und weiterentwickeln. Dabei ist das Programm vielfältig, überraschend und genreübergreifend: Auf dieser Bühne wurden schon Ballerinen und Pantomimen bewundert, Schwertschlucker und Fakire bestaunt oder es wurde über böse Clowns gelacht. Aus Japan kamen der Butoh-Meister und sein Kumpel, die zusammen mit dem Steelcellisten 215 Jahre alt waren. Freiheit, Experimentierfreude und Selbstverwirk­lichung zeigen sich auch in einem umfassenden Spektrum, das sich etwa über Contemporary, Physical Dance, Flamenco, Burlesque, Experimental Improvisation, Varieté und Gaga erstreckt.

Die Tänzerin Caroline Gerbeckx etablierte die Reihe bereits 2011 und leitet sie bei an­hal­tender Nachfrage – im Eschschloraque, gele­gen im unabhängigen Kulturhaus Haus Schwarzenberg, schlägt die Außenposition in einen produktiven Gegen­part um, der seit den 1990er Jahren als Oase künstlerischer Vielfalt bekannt ist. Hier stehen den Performer/-innen die erfahre­nen Künstler/-innen vor Ort zur Seite, um die Auftritte professionell und gemäß der individu­ellen Vorstellun­gen zu reali­sie­ren. So entwickelt z. B. die international renommierte Musikerin und DJ Sheila Chipperfield ein entsprechendes Lichtdesign und Sound-Konzept. Dank ihrer langjäh­rigen Erfahrung in der Musikszene bringt sie ihr Feingefühl für Licht­gestal­tung und Sound ein und erarbeitet gemeinsam mit den Performer/-innen individuelle Konzepte zur klanglichen Gestal­­­tung und Beleuchtung, die einzigartige Atmosphären schaffen.     

Entgegen festgelegten choreografischen und kon­­zep­tionellen Rahmenbedingungen, wird bei Bande à Part ein freies Verwirklichungs- und Gestaltungsfeld geboten und umgesetzt, das der indivi­duellen Kreativität freien Lauf lässt, sie im Eschschloraque zugleich infrastruktu­rell und pro­fes­­sio­­nell unterstützt. An die Stelle von Anpassung und Unterordnung rückt die künstlerische Weiter­ent­wicklung, die Ausschöpfung und Erpro­bung des eigenen künstleri­schen Potentials in einem freien Pro­jekt­­­raum, der zugleich ein Ort der Begeg­nung ist: Junge und erfahrene Künstler/-innen finden mit der Öffentlichkeit zusammen, die hier Teil an außergewöhnlichen Darbie­tun­gen und Entwicklungslinien der Tanz- und Performanceszene hat. Denn was verbindet ist die Bühne als ein freier Experimentier- und Entfaltungsraum ­­– das Eschschloraque wird zu einem Forum, in dem Tanz- und Performan­ce­­­­­­kunst gelebt, geteilt und erlebt werden!

Text Credit: Vera Fischer

 
––– Bande à Part – Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter –––
dienstags ab 22 Uhr, Eintritt 4-6 EUR, Sommerpause: 01. Juni-31. August

bande-a-part.de

Anmeldung bei Caro unter: 
caro (at) eschschloraque.de oder 0172 29 46 548

facebook.com/bande.a.part.eschschloraque
instagram.com/bande_a_part_berlin