Archiv

Samstag, 28. September 2024 ab 21Uhr

 

Mina Da Lua

 

Courtesy of the artist

Mina Da Lua is a german female DJ who has turned a lot of heads in a short space of time thanks to her unique take on tech house music. As a child, her first touch with music was by recording her favorite music videos from television on tape, and sharing them with friends. Later she was part of a hip hop dance group, which held on until her late teenage years. Now based in Berlin, her intriguing character and energy quickly drew the attention of the local electronic music scene in berlin and very soon she had gained quite some experience playing in most of the known clubs not only in berlin, but also in south america. The music she plays shows an exciting balance of tech house drum grooves with influences of minimal and deep musical elements.
Currently she's diving into the world of music production to enable her transform her very unique musical taste into playable tracks. She's learning together with some of the most experienced producers in the electronic music scene, so we can be confident that her debut EP will draw some attention, to say the least.

https://soundcloud.com/da_lua
Facebook

 

VELA

 

VELA - photo by River Hughes

– Tech House, Deep House, Electro –

"Everything is Possible!" Vela reveals the potential of music: Diving into the flow of a dense electronic texture of tech house, deep house, breaks and techno, she creates a space of freedom. Here sound rules the world. Constraints fall away. The social rulebook shatters on the ground of the facts of all-encompassing sound power. The spirit of a long international music history, a co-creator of the underground and her involvement in FLINTA* initiatives can be felt here.

If sound can be put into words, then her "BadassBassBombardement" is the term for gripping sets that combine experience, pure sensitivity for music and the scene, dynamics and charm. Because hardly any other DJ holds the bass in her hands like Vela! She has been bringing electronic club culture to Eschschloraque since 1999, where anything is possible thanks to her.

Text: Vera Fischer

http://djvela.de/
https://soundcloud.com/dj-vela-2

Freitag, 27. September 2024 ab 22Uhr

DJs: ASERET //  Odra Ode

After the live performances for SUBLIMINALIA exhibition at Neurotitan Gallery by ASERET, Odra Ode and MENION (18:00-22:00), the evening continues with an Afterparty “downstairs” at Eschschloraque. For this special occasion Odra Ode & ASERET will create a Dj Set with sonorities ranging from dark electronica, house/deep tech and dub techno.

 

ASERET

Bild_ASERET_courtesy of the artist

ASERET is a Berlin-based composer and live performer. He is the founder of ‘Farewell’. ASERET's music is characterised by contemplative drones as a foundation on which sound textures, arpeggios or sequences are finely layered. The aim of his works is to bring the human value of each person back to the fore and, through music, to give them the opportunity to recognise themselves and rethink their own timeless spaces in contrast to an increasingly hectic world.

https://www.instagram.com/aseretmusic/

 

Odra Ode

Courtesy of the Artist

Odra Ode is the music project of the Berlin-based DJ and live performer Edoardo Folli. His sound research focuses on hardware ambient techno live sets and sound art installations. Odra Ode’s beyond-genre but stylistically congruous Dj Sets are animated by dark electronica/IDM atmospheres, jazz/broken rhythms and deep/dub techno territories. His last performances in the Berlin arts scene include Nåpoleon Komplex, KA32 Gallery and Club Ohm.

https://www.instagram.com/_odra.ode_/

Mittwoch, 25. September 2024 ab 21Uhr

Das SpreeTONorchester - LIVE

 

Foto: Frische Fotos

Das Spreetonorchester’ ist ein Swingorchester aus Berlin. Es zeichnet sich vor allem durch sein umfassendes Repertoire mit diversen deutschen Tanzschlagern aus dem Ende des letzten Jahrhunderts und einer Auswahl aus englischen und deutschen Songs und Covers. Mit seinem einzigartigen Mix aus Performance und Konzert gestaltet das Spretonorchester eine mitreißende unwiderstehliche Atmosphäre, die das ganze Publikum einnimmt. Das Spreetonorchester ist ein Live-Erlebnis ohne Gleichen.
Let’s Swing!

Text: Reinhard Schön

Courtesy of the Artists

Djane: MissVergnügen

courtesy of the artist

MissVergnügen ist Berliner Musikerin, DJane und Schauspielerin – so umfassend ihr Talent und künstlerisches Wirken, so facettenreich sind auch die musikalischen Highlights, die sie dem Publikum im Eschschloraque bietet! Die Abende mit ihr sind im Künstlerclub mit Kultstatus längst zum festen ‚Ritual‘ geworden.

Seid auf jeden Fall bereit für Überraschungen und dafür, auf Außergewöhnliches aus der Musikwelt zu treffen, wenn ihr euch mit Vergnügen im Halbdunkel der Monsterbar Eschschloraque einfach treiben lassen könnt!

Text: Vera Fischer

 

Dienstag, 24. September 2024 ab 21Uhr

- Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter
 

SAISONAUFTAKT 2024/25

 

Bild: Henryk Weiffenbach

Körper werden eins, verschmelzen. Sie erzählen, was uns bewegt, uns antreibt, zurückhält, vorwärtsbringt, zusammenhält. Sie erinnern an unsere Leidenschaften, Stärken und Schwächen, an das, wofür wir kämpfen oder was wir gewonnen haben. Die Intensität tänzerischen Bewegungsvokabulars in Worte fassend, stellt sich die Ausdrucksstärke beider dar: Ob Tanz oder Performance, beide berühren unser Innerstes; die Bühne wird zum Setting für pulsierende Gesamtkunst­werke – kurzum: Der Vorhang fällt für den Saisonauftakt unserer Tanz- und Performancereihe Bande á Part – Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter!
Als Gestaltungsfreiraum für Performen­de und offenes Experimentierfeld zur künstlerischen Selbstverwirklichung setzt die Reihe ein Zeichen für freie Kunst: Die Außenposition unabhängiger Kunstpro­jekte macht sie sich spielerisch zu eigen. Denn Außenseiter*innen, das sind nam­hafte wie aufstrebende Künstler*innen, die den experi­men­tellen Entfaltungsfrei­raum bereichern, sich ausprobieren, weiterentwickeln.
Die Intensität tänzerischen und körper­lichen Ausdrucks aufgreifend, bildet die Performance von Laura DeAngelis & Armonia Stamataki den Auftakt: ein Dialog zwischen Körperlichkeit und Verba­lem, die Intimität der Kommunika­tion erkundend.

Courtesy of the Artists

Laura DeAngelis & Armonia Stamataki: In Our Clubhouse
„Wie können wir etwas Fragiles wie Intimität begreifen? Es geht um Authentizität, darum, unserem wahren Selbst so nahe wie möglich zu kommen. In Our Clubhouse ist eine künstlerische Erkundung der Intimität, um eine Verbindung zwischen uns und unserem Publikum zu schaffen, die sich sicher und authentisch anfühlt. Das Stück stellt eine Reihe von Dialogen dar, die zwischen körperlichen und verbalen Äußerungen schwanken. Unsere Dialoge lassen zugleich Medienerfahrungen mit interakti­ven Fotoprojekten sprechen, um ein gleichermaßen intimes wie auch mehrere Sinne ansprechendes Erlebnis zu kreieren. Wir erforschen Kommunikation mit unseren Körpern und Worten, die uns eina­n­der näherbringt.
 In Our Clubhouse ist eine Untersuchung darüber, wo unsere Grenzen liegen und was passiert, wenn wir unser intimstes Selbst mit anderen teilen. Wir hoffen, dass unsere radikale Ehrlichkeit über die Bühne hinaus ausstrahlt und ein gemeinschaftliches Umfeld schafft, in dem sich unser Publikum ebenso sicher, gesehen und in seinen authentischen Äußerungen bestätigt fühlt.“

-Statement der Performenden

Sind wir radikal ehrlich: Es ist wieder Zeit für Experimente! Dienstagsabends im Eschschloraque.

Laura DeAngelis ist in Berlin im Bereich Tanz und Performance tätig. Their Engagement begann mit dem heutigen The Rock Dance Collective in New Jersey, USA. Laura erhielt 2019 einen BFA in Tanz an der Ohio State University, ausgebildet unter Künstler*innen wie Bebe Miller, André Zachery, Susan Hadley, Mitchell Rose u.a. Weitere Schwerpunkte in Tanzfilm und Fotografie. Beispielsweise co-kuratierte Laura das Tanzfilmfestival mit BIPOC-Künstler*innen JELLO: 2020. Kooperationen mit StilGo Dance+Tech; Werkauswahl Filme: Siren Redress 2020, Going Dutch Dance Film Festival; Slip 2021, Side Street Arts. Laura setze außerdem their Karriere im Bereich Tanzfotografie fort, etwa auf Tour mit dem Hall of Fame Dance Showcase durch die USA, und absolvierte their Master in Fotografie in Berlin. Auftritte u.a. in den Uferstudios: Markt der Weisheit 2022; Tanztheaterstück Glitch für das Manifest-IO, Alte Münze 2024; Chapter 12 der Reihe The Monuments, Kühlhaus, Leitung Jaša Mrevje-Pollak. In Our Clubhouse wird im Oktober 2024 außerdem bei „Can I Say Something“, LCG ARTLAB Gallery Neukölln, zu sehen sein.

Laura_Foto: Alex Vassilev (@alx.basil)

Armonia_Foto: Erato Choli

Armonia Stamataki ist eine in Berlin lebende Tänzerin und Performerin. Sie begann das Tanzen mit einer Ballettausbildung und schloss 2019 ihr Tanzstudium in Griechenland ab. Später lernte sie zeitgenössischen Tanz und Improvisation kennen, die sie weiter erforscht. Sie interessiert sich für Performance als ein Spektrum ohne Regeln und Grenzen und experimentiert mit verschiedenen Stimuli aus ihrer Lebenserfahrung sowie dem sozialen und politischen Umfeld. Sie tanzte zwei Jahre lang beim "Thessalischen Ballett" (Larissa) und arbeitete mit "The opposite reflection" (Berlin) in "Aloof".

Text: Vera Fischer

Beginn: 21:00 Uhr
Abendkasse: 20:00 Uhr
Tickets an der Abendkasse: 8-10€

bande-a-part.de
facebook.com/bande.a.part.eschschloraque
instagram.com/bande_a_part_berlin

Samstag, 21. September 2024 ab 21Uhr

DJ Schapur

Courtesy of the Artist

DJ Schapur hat in den 90ern mit Punk angefangen und ist inzwischen bei einem Mix aus Punk/New Wave/Postpunk/Synthpunk/Pogopop/NDW angelangt, mit dem er seit 18 Jahren Berliner Kneipen, Clubs und Undergroundparties unsicher macht.

Playlists:

https://www.mixcloud.com/Schapur/
https://www.mixcloud.com/Supamolly/dj-schapur-dezentrale-eskalation/

Freitag, 20. September 2024 ab 21Uhr

Nach 15 Terminen an anderen Orten in und um Berlin seit dem 3.5. kommt der Aussenborder wieder nach Hause. Krawalliger denn je... eine Vinylsession mit Bumms.

Mittwoch, 18. September 2024 ab 21Uhr

 on the couch: Jim Avignon & MissVergnügen

Foto: Henryk Weiffenbach

MissVergnügen bespielt wie keine andere den Berliner Underground, ist Resident DJ im Künstlerclub Eschschloraque seit 2006 und holt dann eben auch schonmal Berlins Kunstwelt an ihre Seite – wie Jim Avignon! Strange Songs for Strange People ist die legendäre Partyreihe, mit der das Vergnügen im Eschschloraque seinen Lauf nahm und sich bis heute mit immer ausgefeilteren Sets zeigt: Die Strange Songs bildeten die Anfänge ihrer Mittwochabende, die längst zum festen Ritual geworden sind. Dabei ist die Musikauswahl höchst eklektisch, die Bandbreite reicht von 20er-Jahre-Musik bis hin zu Elektro – kein Wunder, ist ihr Vorbild doch John Peel. Mit ihr ist das Vergnügen sicher und man mag es nicht mehr missen!

Samstag, 14. September 2024 ab 21Uhr

Courtesy of the Artist

Join Soffy O and Len Lavender as they unpack a suitcase full of records and take you on an eclectic journey from jazz to new wave, soul to disco, and everything else in between.
 

Freitag, 13. September 2024 ab 21Uhr

Bild (c) Marc Räder

Friday 13th - what better day for a little vinyl extravaganza. And so we invited a special guest : Said Saib Collector, Selector, Mix & Master engineer from Morocco, based in Berlin. He has a sweet spot for Cosmic, Leftfield & Obscure, but also a good dive into contemporary electronic gems. He loves vinyl & will dig deep into his large & diverse collection. So will our resident Spoonman DJ. See you on the dancefloor!

Mittwoch, 11. September 2024 ab 21Uhr

on the couch: Suziecidal & MissVergnügen

Courtesy of the Artists

Eclectic Night! MissVergnügen forms Berlin Underground DJ culture since the noughties and stands for a wide range of sounds from "20er-Jahre-Musik" up to Electro. She has an incredible talent for creating musical atmospheres based on the audience; a vibrant process! This edition she'll be supported by Suziecidal.

Samstag, 07. September 2024 ab 21Uhr

Courtesy of the artists

Jonas Poppe aka Oum Shatt aka DJ Millionas Euros, einer der „großen Randständigen des Pop in Deutschland“ (taz) spielt sein wildes, Retro-futuristisches Set aus New Wave, Tropicalia, Dorfmusik und Contemporary Urban Shit.

Holly Hunted aka Lauryn Zoe Hinsch, legt als Resident DJ im Eschschloraque und Multimediale Künstlerin des Haus Schwarzenbergs ihre Musiksammlung auf, von arabischen Geheimtipps, über alternative 90s bis hin zu tanzbarer 80s Hits und New Wave/Post Punk. Und ein bisschen Italo darf auch meistens nicht fehlen.

 

Freitag, 06. September 2024 ab 21Uhr

Courtesy of the Artist

Geo AKA The Professor is an encyclopedic DJ from the Bay Area (SF, Oakland, Berkeley) who's lived all over the world. He rocks it all from Post-Punk, Shoegaze/Dreampop to Goth, classic 80s, classic rock, and all the dance-y smashes from the 60's to today! Hearing is believing!

 

Mittwoch, 04. September 2024 ab 21Uhr

Courtesy of the artist

MissVergnügen ist Berliner Musikerin, DJane und Schauspielerin – so umfassend ihr Talent und künstlerisches Wirken, so facettenreich sind auch die musikalischen Highlights, die sie dem Publikum im Eschschloraque bietet! Die Abende mit ihr sind im Künstlerclub mit Kultstatus längst zum festen ‚Ritual‘ geworden:
Seit nunmehr 15 Jahren bespielt sie die Mittwochabende im Eschschloraque Rümschrümp – zum großen Vergnügen des Künstlerclubs und der Gäste.
Ihr Programm bietet immer wieder die Möglichkeit, Neues und Außergewöhnliches zu entdecken – mit ihr ist das Vergnügen sicher und man mag es nicht mehr missen!

Text: Vera Fischer

 

Samstag, 31. August 2024 ab 21Uhr

-Open Air Edition -

Freitag, 30. August 2024 ab 21Uhr

Infinite Livez will be spinning a mix of funk, soul and old skool. Expect a blend of rare groove classics, 80's boogie and a whole array of suprizes thrown in for good measure. This will definitely be a night for dancing so come and join the fun as he rocks the mic and lays down some proper bangers.

https://www.mixcloud.com/infinitelivez/infinite-livez-funk-and-soul-mix-pt4/