Archiv

  • Samstag, 28. März 2020 ab 22Uhr

    cancelled - Barox plus Ana John (San Paolo)

    Italo disco, disco and Bossa House

    Courtesy of the Barox

    Ana John

    House Music with Brazilian Flavor

    Courtesy of the artist

    Pianist, Percussionist, Dj, Sound Designer and Musical Producer

    2020 celebrates Ana John's 10 year career on the tracks in Brazil. Musically, her influences come from classical music, jazz, soul, bossa nova, disco, R&B and rock. She is recognized for her charisma and refined musical taste, for her technique and performance on stage. Ethnicity and Brazilianness are its DNA, bringing to House Music strands of samba, bossa nova, chorinho, maracatú, frevo, baião, forró, axé, funk carioca, indigenous and African songs

    https://www.anajohn.com.br/

    Share Share
  • Freitag, 27. März 2020 ab 22Uhr

    cancelled - BadassBassBombardement

    Dj: Vela

    Foto: Henryk Weiffenbach

    Vibration pulsiert durchs Innere, Bass synchronisiert den Herzrhythmus, bewegt jeden einzelnen Muskel ... und in dieser Bewegung liegt Freiheit: sich vollkommen im allumgebenden Sound fallen und von ihm mitreißen zu lassen, der mit jedem Break die Leidenschaft der DJ auf die Tanzfläche transportiert. Wenn Sound in Worte gefasst werden kann, dann äußern sich so die Kraft und Stärke einer Klangsprache, deren Tenor ein packendes „BassBombardement“ ist: Denn kaum eine DJ hat die Bässe von den Turntables aus so in der Hand wie Vela! 

    Die Berliner DJ und Künstlerin ist international erfahren, tourte weltweit und legte bei verschiedenen Festivals auf, wie beispielsweise beim Fusion Festival, bei der Berliner Love Parade, dem Glade Festival (UK) oder dem Smile Rave-Festival (Texas, USA). Dass sie Erfahrung und ein Feingefühl für die Musik- und Clubszene miteinander verknüpft, zeigte Vela bereits als Resident-DJ in legendären Berliner Clubs wie Maria – von der Eröffnung bis zur Schließung –, rund fünf Jahre im Tresor und setzt es an verschiedenen Hotspots der Underground- und Clubkultur fort: seit 1999 im Eschschloraque, mit einer neuen Partyreihe im ://about blank oder regelmäßigen DJ-Sets im Solar Berlin. 

    Ihr „BadAssBassBombardement“ ist der Begriff für eine packende Soundwelt, die sie selbst auf den Punkt bringt: „My music style changed through out the years from BreakBeat to Electro to House to TechFunk to Techno … But it was always, and still is, best described as I’m-going-to-kick-your-arse-onto-the-dance-floor-and-you-will-like-it-and-beg-for-more!!!“  Man kann gar nicht anders, als sich von ihrer Power und ihrem Charme mitreißen zu lassen – „and of course we will beg for more!

    Text: Vera Fischer

  • Donnerstag, 26. März 2020 ab 22Uhr

    cancelled - Werther Effekt -Live

    post-punk, weird wave, minimal-synth, obscure electronics, synthpunk

    Foto: AndiKShoots

    Queer electronic post-punk duo formed by Dita Crumbs and Dada Kötz Crumbs, born and raised in São Paulo, Brazil and now residing in Leipzig.
    Influenced by the post-punk scene and fascinated by electronic sounds, the duo started making music in early 2015. Their music cannot be categorized into a single genre, expect dadaist vocals accompanied by pungent synthesizers, eccentric melodies and cold beats.  Werher Effekt is strongly active in the underground DIY scene in Leipzig and around, their purpose is to expose people to an unusual dance floor, mixing different and often opposed music genres and influences.  Werther Effekt stands for antifascism/for DIY/for women/for LGBTQI*  Music style: post-punk, weird wave, minimal-synth, obscure electronics, synthpunk 

    https://werthereffekt.bandcamp.com/
    https://soundcloud.com/werthereffekt/
    https://www.youtube.com/channel/UCN9aRxQOdFD3J7TLo2xcDog
    https://www.facebook.com/werthereffekt

  • Mittwoch, 25. März 2020 ab 22Uhr

    cancelled - More Djnes for March!

    erstmalig zusammen auf der Couch:
    Ruth Herzberg & MissVergnügen

    Courtesy of Ruth Herzberg

    Courtesy of: MissVegnügen

  • Dienstag, 24. März 2020 ab 22Uhr

    cancelled - Bande à Part

    - Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -

    präsentiert eine f e m i n i s t i s c h e B u r l e s q u e S h o w , die ästhetische Regeln bricht und dadurch das Publikum zum Lachen bringt.

    Courtesy of the artist

    Es bleibt trotz absurder Bilder immer ein Hauch der Sinnlichkeit übrig, der die weibliche Erotik durchweg erklingen lässt.

    J a c q u e l i n e D i v o i r ist provokativ.

    Ist Rock´n´Roll und schert sich nicht um das, was andere denken.

    „Bist du sicher, dass du schon weißt, was sexy ist?“

    https://vimeo.com/391122998/911384c623

  • Samstag, 21. März 2020 ab 22Uhr

    cancelled - Sheila Chipperfield

    Courtesy of the artist

    Resident DJ Sheila Chipperfield ist berühmt-berüchtigt für ihre vollkommen mit Lebensfreude und Partylaune ansteckenden DJ-Sets! Sie bereiten den Gästen ein rauschendes Fest, ob nun bei gechillten Bar-Sounds oder mit Sheilas abgefahrenen Mixes aus allem, was das tanzfreudige Musik-Herz begehrt! Dabei bringt die international erfahrene und renommierte DJ und Musikerin, etwa als ehemalige Bassistin bei Elastica, ihre langjährigen Erfahrungen in der Club- und Musikszene mit – get ready for the dancefloor botherer!

  • Freitag, 20. März 2020 ab 22Uhr

    cancelled - Ball&Chain

    ...is a fresh selector constantly on the lookout for the dialectics between different styles and rhythms, the point where deep grooves bleed into tricky breaks and poly-beats elicit swinging states.

    Courtesy of the artist

  • Donnerstag, 19. März 2020 ab 22Uhr

    cancelled - The Bar Sinister

    Leidenschaftliche Live-Performances, absolut bewegende und einprägsame Songs, und jeder einzelne so mitreißend wie ein Mini-Musical! All das ist packender Soul-Rock, der als Pop-Soul-Theatre das exzeptionelle Talent dreier Berliner Musiker*innen präsentiert – all das ist THE BAR SINISTER! Die Band um Katrin Holzapfel, Andrew McGinn und Frank Wegling kommt endlich wieder für ein „intimate acoustic concert“ live im Eschschloraque zusammen!

    Foto: Fari Fotoalist

    THE BAR SINISTER kennzeichnet neben einmaligen musikalischen Kompositionen und passioniertem Songwriting ein facettenreiches künstlerisches Schaffen aus Performance, Singer/Songwriting und umfassendem musikalischem Talent: Katrin Holzapfel, Vocalist/Pianis /Songwriter/ Performerin, bewegt sich mit einem Naturtalent und jahrelangem Soul-Pop Vocaltraining gesanglich auf höchstem Niveau. Sie war Teil des Künstler*innenkollektivs ‘Kinder des Oubliettes’ – umfassende Puppet Musicals mit Gesang, Tanz und Marionettentheater mit eigens erbauten Puppen – und hier an Script, Produktion, Performance und Gesang beteiligt. Für die freie Berliner Tanzgemeinschaft SR&Company schrieb sie außerdem die Musik für mehrere Tanzperformances (Sinister Suite / Goethe ‘Erlkönig’).

    Foto: Fari Fotoalist

    AndrewMcGinn, Vocalist/Performer/Songwriter/Composer/Producer/Keyboard/Bass, ist ein geborener Performer mit herausragender Rock/Soul-Stimme. 2016 begründete er das Künstler*innenkollektiv ‘Kinder des Oubliettes’. Andrew komponierte und produzierte zudem ein 35-minütiges Mini-Musical, das mehrfach mit großem Erfolg aufgeführt wurde. Er arbeitet ebenso mit der SR&Company zusammen (‘Sinister Suite’) und komponierte eine vollständige, neue Musical-Version für Goethes ‘Erlkönig’ (Sommer 2018). Zusammen mit Katrin Holzapfel erarbeitet er neue Songs für ihre gemeinsame Pop-Electro Band ‘Monkey Drug’.

    Frank Wegling, Songwriter/Singer/Multi-Instrumentalist/Composer/Arranger/Producer/Performer, ist Zeit seines Lebens Musiker – erste Stücke schrieb und nahm er bereits als Kind auf. Seitdem spielte und performte Frank in zahlreichen Bands, schrieb ebenso die Musik für verschiedene Projekte und komponierte in vollständiges Musical.

    Am 19. März 2020 nehmen sie zusammen als THE BAR SINISTER die Bühne im Eschschloraque ein, um im Halbdunkel des Künstlerclubs hellauf zu begeistern!

    Text: Vera Fischer

    https://www.facebook.com/The-Bar-Sinister-353025248159232/info/?tab=page_info

  • Mittwoch, 18. März 2020 ab 22Uhr

    cancelled - Strange Songs for Strange People

    Courtesy of the artists

    on the couch : JRI & MissVergnügen

    http://emr.fm

  • Dienstag, 17. März 2020 ab 22Uhr

    cancelled - Bande à Part

    - Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -

    präsentiert

    Lotte 2.0
    von K i r a M e t z l e r

    Foto: Henryk Weiffenbach

    Das Stück „Lotte“ wurde erstmalig 2018 im Rahmen des Zeitgenössischen Tanzabends der S R & C o m p a n y aufgeführt.

    Nun 2 Jahre später, möchte sich die unabhängige Choreografin, Kira Metzler, außerhalb der Berliner Tanzgemeinschaft erneut mit diesem Thema auseinandersetzen.

    Somit wird die Produktion als Neuauflage präsentiert.

    Tanz:

    Bláthin Eckhardt
    Marie Haußdörfer
    Veronica Parlagreco
    Giulia Bertoni

    Choreografie: Kira Metzler
    Verarbeitung: Kira Metzler

  • Samstag, 14. März 2020 ab 22Uhr

    Educador

    Courtesy of the artist

    Eduardo Delgado Lopez (Educador) provides unique music sets ranging from Hip Hop, Dub, and Jungle to Punk, Latin and Funk. He has played with everyone who is anyone, but is especially known for playing bass with the Caspar Brötzmann Massaker. His radical, minimal and sequential playing seems just to be made for Mark Boombastik’s sharp beat(boxing). As a DJ he serves a wide range of Hip Hop, Dub, Jungle, Punk, Latin and Funk. He has been playing in clubs, such as, Toaster or WMF, and the bass also with Reality Brothers.

    https://shitkatapult.bandcamp.com/album/adi-s-berlin-strike127
    http://www.shitkatapult.com/release/adios-berlin

  • Freitag, 13. März 2020 ab 22Uhr

    subVerse

    Electro-Techno-DJ-Set

  • Donnerstag, 12. März 2020 ab 22Uhr

    LeBron Aggressive

    Courtesy of the artists

    Peter Entrée (bass) first met Jordan Ramsay (keys) in the summer of 2004 while attending a filo-pastry-making course in the sparse jungles of Western Australia. They tentatively hit it off, abandoning the course and journeying on together in search of the perfect dish. Along the way, they joined an army, learned the dark arts of modulation, and met a string of colourful characters.

    This is their story; told through music and film. Expect a pinch of electronic beats, freshly-ground funk rhythms, surprise witnesses, and a healthy dollop of good vibes to top it all off. Enjoy hot or cold!

    Spotify:
    https://open.spotify.com/artist/25prQvW3lRfbpUWSgfB2tV?si=TtueFQxJRRK7UAIz-VtfLA
    Instagram:
    https://www.instagram.com/lebronaggressive/
    SoundCloud:
    https://soundcloud.com/lebronaggressive

    Dj: Infinite Livez

    Infinite Livez is an MC and artist whose a wide range of influences takes in such diverse sources as P-Funk and Surrealism. His first album Bush Meat was released by Big Dada in 2004 to immediate critical acclaim in the UK and abroad. 

    www.infinitelivez.com/
    www.soundcloud.com/infinitelivez

  • Mittwoch, 11. März 2020 ab 22Uhr

    Marvellous Tunes for March

    Courtesy of the artists

    on the couch: Coost Lardy Cake & MissVergnügen
     

  • Dienstag, 10. März 2020 ab 22Uhr

    Bande á Part

     - tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -

        präsentiert

        S R & C o m p a n y

        mit

      A l o n e  I n  S p a c e
    - 4 Künstler auf dem Weg zum Kosmos (Premiere)

    Courtesy of the artists

    Rabenschwarzes Nachtgewand

    Von Edelsteinen bedeckt

    Mit Mysterien gefüllt

    In Unendlichkeit genäht

    Rabenschwarze Stille

    Von Leere bedeckt

    Mit Kälte gefüllt

    In Dunkelheit genährt

    Glühendes Licht

    Kommt in mir hoch

    Aus mir heraus

    Strahlend in die Weite

    Unendlich,

    vertraut,

    hell

    Und wenn sich die Steine treffen

    Sind wir nicht mehr allein

    Musik: Andrew McGinn

    Tanz: Angela Stelia | Christoph Viol

    Visual: Safy Sniper