Djs: Gina D'Orio ( Cobra Killer ) und El Educador ( Dub Intervention)
Stil: Alles geht.
Bpm: 50 bis 200
Im Eschschloraque von 21:00 bis ?
Archiv
- Mittwoch, 21. Dezember 2022 ab 21Uhr
MissVergnügen presents
Neoangin live!!
Am 21.12. gibt es die traditionelle Neoangin Weihnachtsparty, mit einer grosse Tasche voller obskurer Geschenke aus aller Welt, die nach einem ausgeklügelten System ans Publikum verteilt werden ( Stichwort: Schrottwichteln ). Wie üblich werden an den Wänden übers Jahr liegengebliebene Werke aus den letzten Monaten hängen, die für Kleinstbeträge zu erwerben sind, und wie üblich wird es ein paar obskure Coverversionen geben, wie z.B. der Weihnachtsklassiker „ last Christmas i gave you my art" (!) der nur auf den Neoangin WeihnachtsParties gespielt werden darf.
Dj: MissVergnügen
- Dienstag, 20. Dezember 2022 ab 22Uhr
Bande á Part
– Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter
präsentiert TETRA
Giulia Decherchi | Amedeo Inglese | Riccardo Bernardi
Tanz | Musik | visuelle InstallationFoto: Henryk Weiffenbach
TETRA ist eine Mischung aus unbändigem Feuer, gierigem Verlangen und märchenhaften Zuständen in Blau. Die drei Ebenen aus Klang, Bild und Bewegung harmonieren und wachsen mit jedem Auftritt. Es ist eine interaktive magische Zusammenarbeit, deren Segmente voneinander abhängig sind.
Giulia Decherchi | Tanz
Ist eine freischaffende Tänzerin und lebt seit 2015 in Berlin. Sie erhielt ihre Tanzausbildung beim Agora Coaching Project in Reggio Emilia, Italien. Sie wirkte in Choreographien von Michele Merola und Enrico Morelli (MM Contemporary Dance Company), Emanuele Soavi (INcompany), Francesco Nappa (NDT), Francesco Gammino (Spellbound) und Stefan Ferry (Batsheva) mit. Ebenso arbeitete sie für Projekte der Prendashanseaux Company, Hinterland Dance Theater und Compagna della Quarta. 2019 wurde sie Mitglied der S R & C o m p a n y.
In den letzten Jahren wurde sie bereits mehrfach von der Veranstaltungsreihe „Bande á Part – Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter“ mit ihrem Künstlerkollektiv TETRA vorgestellt.
„Ich versuche, meine innere Energie auf mein Umfeld zu übertragen. Dadurch können sie sehen und hören, was ich empfinde und wie ich denke.“
Giulia DecherchiRiccardo Bernardi aka ACONITE | visuelle Installation
ist ein in Berlin lebender bildender Künstler/VJ, Musik und Adv Filmemacher. Er begann im Theater als Bühnenbildner zu arbeiten, nachdem er Szenografie für Theater und Kino an der Accademia di Belle Arti in Mailand im Jahr 2006 erlernte. Nach dieser Erfahrung begann er für mehrere Jahre als Modefotograf in Mailand zu arbeiten. Danach erweiterte er seine künstlerische Ausrichtung in den Bereich Mode- und Musikfilm. Seine Vision ist inspiriert von der Natur, gemischt mit einer minimalistischen Ästhetik aus Linien und eigenen Atmosphären.
„Giulia hat dieses erstaunlich quietschende Lachen, welches unsere Stimmung von 0 auf 100 fühlbar verbessert. Zudem ist sie auch eine der talentiertesten Tänzerinnen, die ich je gesehen habe. Es ist mir immer eine Freude, mit ihr zu arbeiten.“Weitere Informationen:
https://www.youtube.com/channel/UC5fbbebWDISo2URO_euqcHg
https://www.facebook.com/Tetra.project
https://www.instagram.com/tetraberlin/?fbclid=IwAR3_tsMJZrwxewu5vySz4OVnI2sIub2FM8
8Cb_IdE3-isC6UbaDL7xwxONQ - Samstag, 17. Dezember 2022 ab 21Uhr
Spaghetti a Mezzanotte Special Edition
Barox+Bodo Birthday Bash
Foto: Zoe Hinsch
Zoe
Barox
Mybachdiscohttps://soundcloud.com/mybachdisco/mybachdisco28-italodecadance
- Freitag, 16. Dezember 2022 ab 21Uhr
Guess who's back for anotha' night of Vinyl Adventure
Anita Drink guest D.J. all night long!!
Diggin' deep in her party mix vinyl treasure!! Taking us on dance floor journey featuring surprise guest! & comedy.
#house #disco #wave #hiphop #post-punk
- Samstag, 10. Dezember 2022 ab 21Uhr
SUPERCLUB
mit DJ André Herzig & VJ Safy Sniper –
AFTERSHOW zur Ausstellung UP DOWN UP –
HAUS SCHWARZENBERG STELLT AUSVisuals: Safy Sniper, Text auf Bild: Lisa Smith
Die Künstler:innen des Haus Schwarzenberg stellen aus und damit heißt es endlich wieder: Der Salon Schwarzenberg geht in die nächste Runde! Die legendäre Ausstellungsreihe führt die im unabhängigen Kulturhaus ansässigen Künstler:innen in einer Ausstellung zusammen – diesmal in einem Happening, das sich über zwei Tage erstreckt und durch einen Teil der vielseitigen Ebenen des Haus Schwarzenberg führt: Up Down Up am 10. und 11. Dezember 2022!
Anders als auf einen Ausstellungsraum limitiert zu sein, werden in diesem Jahr zahlreiche Plätze des Hauses bespielt und die Besucher:innen durch die bunte Vielfalt vor Ort geführt: sei’s Up in den Werkstätten und Geschäften, in den Ateliers und in der Galerie neurotitan oder Down, beispielsweise in den ILL Galleries, im Sniper oder Kino Central – die Lebendigkeit der täglichen künstlerischen Fülle ist zum Greifen nah und soll natürlich gebührend gefeiert werden.
Dafür wird der Künstlerclub im Haus, das Eschschloraque Rümschrümp, kurzerhand zum Superclub und das kann nur eines bedeuten: DJ André Herzig bedient die Turntables im Eschschloraque! Sein Set wird von den Visuals des Video-Künstlers Safy Etiel aka VJ Sniper unterlegt. Er gilt als einer der VJ-Pioniere der Berliner Club-Szene und präsentiert seine Arbeiten weltweit auf Festivals, in Clubs, mit Tanzkompanien, bei Theater-Produktionen und Klassischen Konzerten. Seine Videos und Sound-Installationen schaffen einzigartige visuelle Atmosphären, die mit traditionellen Sehgewohnheiten brechen oder diese herausfordern.
Folgt uns Up Down Up durchs Haus Schwarzenberg, bevor Sounds und Visuals zum Feiern und Runterkommen einladen: down im Eschschloraque, dem Superclub des Abends!
Text: Vera Fischer
Weitere Infos:
Zu Superclub und Ill Galleries Berlin
Zur Austellung: Up Down Up - Freitag, 09. Dezember 2022 ab 21Uhr
Gina D'Orio & El Educador
Courtesy of the Artists
- Mittwoch, 07. Dezember 2022 ab 21Uhr
Rumhängen in grauen Pullovern mit
Dj/ne: Rolle & MissVergnügen
Courtesy of the Artists
- Samstag, 03. Dezember 2022 ab 21Uhr
Spaghetti a Mezzanotte
A journey in the club music
Barox + Pippo Frau
Pippo Frau
Barox
DJ PIPPO FRAU began to get passionate about music from a very young age, and from 1996 he began to take his first steps as a DJ in the clubs and circles of Turin and Italy.
Resident DJ at the Murazzi da GIANCARLO, known as the fulcrum of Turin nightlife and beyond. Passionate about many musical genres at 360 °, animates his DJ sets with passion and competence.
Many collaborations with artists of the Turin underground scene since 2014 and co-founder of the DPB project (Don't Ask To Play The Bongos) together with PAPANICO of Africa Unite, one of the leading groups of the international reggae music scene.
- Freitag, 02. Dezember 2022 ab 21Uhr
I know you got Soul & Bass
Vinyl DJ Set Betty Stürmer aka *Betty Party*
Soul with a strong breeze of afrobeat nu latin & drumn'bassBetty Stürmer aka Betty Party legt strictly Vinyls auf. Die musikalische Reise geht von Soul, das stets der Kern Ihrer DJ Sets ist, weiter zu Afrobeat & Nulatin. Speziell für das Eschschloraque bringt Sie eine selection aus ihren raren Drumn’Bass vinyls mit.
Soul on! Drum on! Die erfahrene Performerin/ErfinderIn von DJ Everybody – the democratic happening freut sich auf den Mix mit Euch zusammen! - Mittwoch, 30. November 2022 ab 21Uhr
MissVergnügen o.h.o.
Courtesy of the Artist
MissVergnügen ist Berliner Musikerin, DJane und Schauspielerin – so umfassend ihr Talent und künstlerisches Wirken, so facettenreich sind auch die musikalischen Highlights, die sie dem Publikum im Eschschloraque bietet! Die Abende mit ihr sind im Künstlerclub mit Kultstatus längst zum festen ‚Ritual‘ geworden:
Seit nunmehr 15 Jahren bespielt sie die Mittwochabende im Eschschloraque Rümschrümp – zum großen Vergnügen des Künstlerclubs und der Gäste. Ihr Programm bietet immer wieder die Möglichkeit, Neues und Außergewöhnliches zu entdecken – mit ihr ist das Vergnügen sicher und man mag es nicht mehr missen!Text: Vera Fischer
- Sonntag, 27. November 2022 ab 21Uhr
BLACK ON BLACK
Ceren Oykut: Live Drawing & Projection |
Fezaya Firar: Modular Synthesizers, Ney, Kopuz, Framedrum |
Yuko Matsuyama: Vocal & Move |Überraschend brechen entfesselte Zeichnungen mit der Dunkelheit. Ihr scheinbar grenzenloser Raum nimmt erst durch die ungezügelten, live entstehenden Linien Konturen an: Das lebendige, Bühnen füllende Live-Drawing entsteht im Hier und Jetzt erschallender Sounds und erweitert den Akt des Zeichnens um eine raumzeitliche Neudefinition – von Augenblick zu Augenblick und von Ton zu Ton neu entsteht ein audiovisueller Entfaltungsraum, gezeichnet und dem Dunkeln eingeschrieben vom Performance-Kollektiv BLACK ON BLACK!
Bild: Excerpt from the album video SilkWorm Sessions, Video projection on kinetic sculpture ÖLLFALL by KAI, 2022
Black on Black, in Berlin und Zürich ansässig, ist der Verbund von Live-Drawing und Live Electronics. FEZAYAFIRAR begleitet mit „live synthesized sci-fi electronic waves“ die überraschenden, archaischen und ungezähmten Linien von CEREN OYKUT. Ihr Live-Drawing und ihre Projektionen erzählen Geschichten von urbanen Transformationen, Sprachen und Lebewesen. Nach Auftritten beispielweise auf dem Draussen Stadt Festival oder im Radialsystem, um nur einige zu nennen, veröffentlichten sie im November ihr Album SilkWorm Sessions.
Für den Live-Act im Eschschloraque arbeiten sie nun mit der Berliner Performing-Arts Künstlerin YUKO MATSUYAMA zusammen. Der Dialog zwischen Zeichnung und Sound wird durch Tanz, „Vocal & Move“ erweitert und lässt darüber hinaus von „Taksim“ – dem Einführungsteil klassischer türkischer Musikorchester – inspirierte Umsetzungen erwarten.
Was das Trio der Bühne des Künstlerclubs einschreibt, bringen die drei selbst auf den Punkt: „Unzähmbare Zeichnungen, monströse Kompositionen, tierische Rhythmen und möglicherweise das Finden einer neuen gemeinsamen Sprache“ – am 27.11.2022 live im Eschschloraque!Text: Vera Fischer
Weitere Infos:
https://blackonblack.black/
Yuko Matsuyama:
http://yuhki.de/
Fezaya Firar:
https://kinetikrecords.bandcamp.com/album/kleptokrasi
Ceren Oykut:
https://cerenoykut.com/Eintritt: 8€
- Samstag, 26. November 2022 ab 21Uhr
Dub Intervention
Djs: Ed2000 & El Educador
Dub Intervention: diesmal spielen die Residents ED 2000 und El Educador zusammen an den Playern ihre wilden Mixe back to back.
Von 2:00-4:00 wird es live auf https://thefaceradio.com/ übertragen.Das Projekt besteht aus zwei Mitgliedern, Ed2000 & El Educador, deren kombinierte Erfahrung als Musiker und DJs (zusammen etwas mehr als 90 Jahre) und deren grenzenloses Spektrum an musikalischen Quellen eine einzigartige Clubbing-Erfahrung schafft.
Geboren aus dem Bedürfnis, mehr zu tun, als nur gegen die immer mainstreamigere und generische Natur ihrer geliebten DJ-Kultur und Musik-Subkultur zu protestieren, bündeln die beiden ihre Ressourcen und Fähigkeiten, um einen fortlaufenden kreativen Prozess zu ermöglichen, von dem sie glauben, dass er neue Musikstile, Fusionen, Grooves und Genres hervorbringen wird.
Dub Intervention ist als Aufforderung zum Handeln gedacht.
Dub Intervention ist irgendwo zwischen einer Live-Band und einer DJ-Show angesiedelt, und es kann sich beim auflegen wirklich etwas Neues entwickeln und tut es meistens auch.Während der Covid Lockdowns nutzten die beiden die Gelegenheit, ihre Ideen in einer Reihe von Jam-Sessions zu üben und weiterzuentwickeln, so dass aus einer Back-to-Back-DJ-Show ein spontaner kreativer Prozess wurde. So sind sie in der Lage, eine ganze Nacht zu gestalten, in der sie abwechselnd auf 4 Decks und 4 verschiedenen Samplern mit verschiedenen Effekten live jammen und konventionellere Back-to-Back-DJs auflegen, die ebenfalls mit Dub-Samples und Effekten bearbeitet wurden. Eine Kombination aus Loops, gemischten Beats, Accapellas, Sound Scapes, Effekten und einzigartigen, selbst erstellten Samples zusammen mit einigen zeitlosen Klassikern führt dazu, dass der Hörer mit einer brandneuen und einzigartigen Klangerfahrung verwöhnt wird.
Zusammen mit dem frischesten und relevantesten Vorveröffentlichungsmaterial und den Früchten ihres gemeinsamen und immensen Musikarchivs will Dub Intervention die Messlatte noch höher legen. Jede Musik kann zusammenpassen, wenn man sie fühlt & liebt und weiß, wie man sie verarbeitet! Das ist Dub Intervention.
Einige Teile werdet ihr wiedererkennen, aber auf eine Weise hören, die ihr noch nie zuvor gehört habt, andere Teile werden für den Hörer genauso neu sein wie für El Educador und Ed2000, deren Ziel es letztendlich ist, etwas zu schaffen, das weit mehr ist als die Summe aller seiner Teile. Wir präsentieren einen einzigartigen Sound, der sowohl in seinen vertrauten Elementen einladend ist, als auch den Hörer herausfordert, mitzumachen, vorwärts zu gehen, Veränderung und Innovation zu begrüßen. Wie immer ist die Botschaft Liebe, Frieden, Toleranz, Respekt, persönliche Freiheit und Gleichheit für alle.Dub Intervention ist auch eine wöchentliche zweistündige Radioshow, die jeden Samstagabend zur besten Sendezeit auf dem New Yorker Sender "The Face Radio Brooklyn" ausgestrahlt wird, und zwar von 20.00 bis 22.00 Uhr , d.h. von 02.00 bis 04.00 Uhr (MEZ). Dub Intervention wird im Juli 2022 seine 100. 2-stündige wöchentliche Sendung feiern und genießt hohes Ansehen bei der hochkarätigen und erfahrenen Crew, die den Sender betreibt, sowie bei den internationalen Moderatoren.
- Freitag, 25. November 2022 ab 21Uhr
BadassBassBombardement
Dj: VELA
Vibration pulsiert durchs Innere, Bass synchronisiert den Herzrhythmus, bewegt jeden einzelnen Muskel ... und in dieser Bewegung liegt Freiheit: sich vollkommen im allumgebenden Sound fallen und von ihm mitreißen zu lassen, der mit jedem Break die Leidenschaft der DJ auf die Tanzfläche transportiert. Wenn Sound in Worte gefasst werden kann, dann äußern sich so die Kraft und Stärke einer Klangsprache, deren Tenor ein packendes „BassBombardement“ ist: Denn kaum eine DJ hat die Bässe von den Turntables aus so in der Hand wie Vela!
Die Berliner DJ und Künstlerin ist international erfahren, tourte weltweit und legte bei verschiedenen Festivals auf, wie beispielsweise beim Fusion Festival, bei der Berliner Love Parade, dem Glade Festival (UK) oder dem Smile Rave-Festival (Texas, USA). Dass sie Erfahrung und ein Feingefühl für die Musik- und Clubszene miteinander verknüpft, zeigte Vela bereits als Resident-DJ in legendären Berliner Clubs wie Maria – von der Eröffnung bis zur Schließung –, rund fünf Jahre im Tresor und setzt es an verschiedenen Hotspots der Underground- und Clubkultur fort: seit 1999 im Eschschloraque, mit einer neuen Partyreihe im ://about blank oder regelmäßigen DJ-Sets im Solar Berlin.
Ihr „BadAssBassBombardement“ ist der Begriff für eine packende Soundwelt, die sie selbst auf den Punkt bringt: „My music style changed through out the years from BreakBeat to Electro to House to TechFunk to Techno … But it was always, and still is, best described as I’m-going-to-kick-your-arse-onto-the-dance-floor-and-you-will-like-it-and-beg-for-more!!!“
Genau so ist es und „of course we will beg for more!“
Text: Vera Fischer
- Mittwoch, 23. November 2022 ab 21Uhr
Jri & MissVergnügen
Courtesy of the Artists
Es ist wieder Mitte der Woche und damit Zeit für das außergewöhnliche Programm mit DJ MissVergnügen:
Es gibt wohl kaum eine Berliner Bühne, die in einem 'künstlerischen Ritual' von "der Couch" aus eingenommen wird und den Künstler*innen des Abends ihr freies Gebiet gibt, wo Musik gelebt und geliebt wird, um es mit dem Publikum zu teilen!Genau wie heute gemeinsam mit JRI! JRI & MissVergnügen sind die DJs, die das Publikum wie keine anderen durch jede Jahreszeit bringen: „Hot Tunes for Cold Days“, „Strange Songs for Spring“ bis hin zu „More Music for Summer“ betitelten bereits ihre ausgewählten Musiksets, während das Vergnügen längst zum Programm geworden ist.
Seid auf jeden Fall bereit für Überraschungen und dafür, auf Außergewöhnliches aus der Musikwelt zu treffen, wenn ihr euch mit Vergnügen im Halbdunkel der Monsterbar Eschschloraque einfach treiben lassen könnt!
Text: Vera Fischer