The David Watts Foundation, named after an early The Kinks song, is the brainchild of friends Martin and Sascha. Once established as a vinyl-only DJ team in 2014 TDWF also soon started to book concerts around Berlin, focused mainly on neo 60s American west coast bands. Sascha dropped out, Martin continued. Bands to hear that night: Beach Boys, Black Rebel Motorcycle Club, Beatles, Animals, Allah-Las, Frowning Clouds, The Who, Four Tops, Otis Redding, Small Faces, The Black Angles, a lot of French YéYé, American garage punk, British 60s and maybe some 70s punk ...
Archiv
60s and Modern Psych & Garage, Post Punk, Britpop
and guilty pleasures - on vinyl only.

Foto: Mara Palaske
Barox + Don Rispetto
Disco, Italo disco, Electro beats

Courtesy of the Artists
In recent years, Berlin-based DJ Barox has become known, particularly for his Italo disco and eclectic selections, to the local Berlin and international communities. Resident at Eschloraque in Berlin and Antic teatre in Barcelona he has been a guest DJ in many other venues, celebrated and recognized for his special Groove and ability to combine different facets of electro/disco music.

Courtesy of the Artist
Mitte der Woche und das Vergnügen ist Programm – ein klares Muss für einen außergewöhnlichen Abend im Eschschloraque!
MissVergnügen ist die Berliner DJ und Künstlerin, die wie keine andere den Mittwochabend im Eschschloraque von den Turntables aus in der Hand hat – ihre Mitte der Woche ist schon fast zu einem Ritual geworden, an dem sie jede Konvention brechende DJ-Sets präsentiert: musikalisch Außergewöhnliches, immer wieder Überraschendes oder einfach alles, was das Musik-Liebhaber-Herz begehrt – und das alles mit einem einzigartigen Gespür für die passenden Atmosphäre!
Text: Vera Fischer
DJ-Set

Photo: Kuro
MAF, das Konzept der „Mental Alchemic Formations“ des Multi-Genre-Künstlers Chris McWayne, schöpft aus der sowohl positiven wie auch negativen Energie, die innerhalb und außerhalb des eigenen Selbst existiert. Ein Prozess der Transformation des Selbst, der sich aus den Prinzipien der Alchemie, der Hermetik und der Zen-Praxis ableitet und als Vehikel für künstlerische Erkundungen dient. Jedes Projekt wird zu einer neuen Selbsterkundung und bildet ein neues Fundament für zukünftige Strukturen – nichts bleibt
statisch, alles existiert in Fluss und Rhythmus.
Seit über 15 Jahren entwickelt er eine multidisziplinäre Praxis, die etwa Hip-Hop, elektronische Musik, Sounddesign, Komposition, Installation, Klangkunst, Schauspiel, Kuration wie auch Bewegungskunst umfasst und die er im Eschschloraque mit no wave, synthpunk und post punk auslebt. Diese Praxis führte außerdem zu Projekten wie Brother Aten, The Nekoma Void, Nommo, and Black Grain Meditation.
MAFs Sounddesign bedeutet eine „sonic experimentation to explore an ever-expanding universe“, das sich am 27.01.2024 im Mikrokosmos Eschschloraque entfaltet.
presents:
WILD STYLE
Das neueste aus Hiphop, Trap, Latin, Elektro, Breakbeat, Dubstep & Bass

Eduardo Delgado Lopez aka El Educador aka El Matador del Taxi bietet als DJ ein musikalisches Spektrum, das sich von Hip Hop, Dub und Jungle über Punk bis hin zu Latin und Funk erstreckt. Sowohl als DJ als auch als Musiker schafft er einen Sound, der festgefahrene Konventionen aufbricht. So spielte er in Klubs, wie Toaster und WMF sowie als Bassist bei KRATZ, Mark Boombastik & Eduardo Delgado Lopez (Shitkatapult), beim Caspar Brötzmann Massaker oder bei den Reality Brothers.
https://elmatadordeltaxiakaeleducador.bandcamp.com/

Courtesy of the Artists
on the decks: Mr.B & MissVergnügen

Courtesy of the Artist
Resident DJ Sheila Chipperfield ist berühmt-berüchtigt für ihre vollkommen mit Lebensfreude und Partylaune ansteckenden DJ-Sets! Sie bereiten den Gästen ein rauschendes Fest, ob nun bei gechillten Bar-Sounds oder mit Sheilas abgefahrenen Mixes aus allem, was das tanzfreudige Musik-Herz begehrt! Dabei bringt die international erfahrene und renommierte DJ und Musikerin, etwa als ehemalige Bassistin bei Elastica, ihre langjährigen Erfahrungen in der Club- und Musikszene mit – get ready for the dancefloor botherer!
Text: Vera Fischer
Punk+Bass

Courtesy of the Artist
Seit 1989 gilt: ob in einem kleinen Club, einer guten Bar oder auf einem schrägen Festival. Aussenborder schiebt mit seinen Platten durch die Nacht - jenseits von Genre oder BPM Grenzen. Überraschende Ausflüge und Gedankensprünge machen es für die Gäste zu einem wilden Ritt der verführt: zum Unbekannten! Move your ass and your mind will follow!

Courtesy of the Artists
on the couch: Sanja v. Tito & MissVergnügen
- Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -
presents
“invisible person” by MEGAN BRAILEY

Courtesy of the Artist
“invisible person” seeks to work between dance, butoh theatre, performance and speculative mechanisms, to consider the process of creating a bodily archive through performance. This dance specifically is constructed of a series of images that are based both on concrete memories and objects, as well as imaginations and speculations.
MEGAN BRAILEY is a Berlin-based interdisciplinary performance artist, movement practitioner, researcher, archivist and writer. Brailey’s work spans dance, butoh theatre-dance, performance and installation art, immersive theatre, and spoken word poetry. They primarily investigate the embodiment of cultural histories, gender and class politics, philosophical concepts and psycho-somatics.

Courtesy of the Artist
minimal/house
DJ: VELA

Vibration pulsiert durchs Innere, Bass synchronisiert den Herzrhythmus, bewegt jeden einzelnen Muskel ... und in dieser Bewegung liegt Freiheit: sich vollkommen im allumgebenden Sound fallen und von ihm mitreißen zu lassen, der mit jedem Break die Leidenschaft der DJ auf die Tanzfläche transportiert. Wenn Sound in Worte gefasst werden kann, dann äußern sich so die Kraft und Stärke einer Klangsprache, deren Tenor ein packendes „BassBombardement“ ist: Denn kaum eine DJ hat die Bässe von den Turntables aus so in der Hand wie Vela!
Die Berliner DJ und Künstlerin ist international erfahren, tourte weltweit und legte bei verschiedenen Festivals auf, wie beispielsweise beim Fusion Festival, bei der Berliner Love Parade, dem Glade Festival (UK) oder dem Smile Rave-Festival (Texas, USA). Dass sie Erfahrung und ein Feingefühl für die Musik- und Clubszene miteinander verknüpft, zeigte Vela bereits als Resident-DJ in legendären Berliner Clubs wie Maria – von der Eröffnung bis zur Schließung –, rund fünf Jahre im Tresor und setzt es an verschiedenen Hotspots der Underground- und Clubkultur fort: seit 1999 im Eschschloraque, mit einer neuen Partyreihe im ://about blank oder regelmäßigen DJ-Sets im Solar Berlin.
Ihr „BadAssBassBombardement“ ist der Begriff für eine packende Soundwelt, die sie selbst auf den Punkt bringt: „My music style changed through out the years from BreakBeat to Electro to House to TechFunk to Techno … But it was always, and still is, best described as I’m-going-to-kick-your-arse-onto-the-dance-floor-and-you-will-like-it-and-beg-for-more!!!“
Man kann gar nicht anders, als sich von ihrer Power und ihrem Charme mitreißen zu lassen – „and of course we will beg for more!
Text: Vera Fischer

Courtesy of the Artists
on the couch: die Taschenschlampen Sheila Shipperfield & MissVergnügen
Tech & Powerhouse

Courtesy of the Artists
The oldest and newest shit from the Tech&Powerhouse basars all around the world. Delivered by two of the most underground gals straight out of your latest fever dream.
Get ready to be funked and spunked.

Courtesy of the Artist
Dj Blinder Fleck
garage, psych
Berlin based meloname who invites musical journeys a finest selection from "Oldies but goodies" to the underground sound from nowadays.

Foto: Charlotte Fontaine
Dj Inzzane Lovin
no wave, post punk, disco and psychedelic freakouts
Inzzane Lovin is the pseudonym of Chilean musician and DJ Damian Lovazzano. Eradicated in Berlin for 3 years now he’s been playing and djing at several of Berlin's DIY venues. Expect to hear no wave, post punk, disco and psychedelic freakouts.